Förderverein Kindertagesstätte Maria Regina

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite des Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte Maria Regina in Neuss-Holzheim!

 

Spenden

Wir freuen uns über jede Spende! Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Aktuelles

Chicken on Tour!

Die Chicken sind on Tour und machen ab heute für die nächsten zwei Wochen Halt in der KiTa Maria
Regina.
Zu Besuch sind 5 Hühner. Maxi, Celine, Sarah, Luzie-Lotte und Mia (die Namen wurden schon von
den Kindern ausgesucht)
Sie bekommen auf dem Außengelände einen Zaun gebaut und ihnen wird mit Stall, Weidezaun,
Futter- und Wasserautomat und mehr ein Wohlfühlreich geschaffen.
Zu guter Letzt brauchen die Hühner noch eine liebevolle und verantwortungsbewusste „Familie“, die
sich um die Bedürfnisse kümmert.
Gemeinsam mit den Kindern lernen wir, was bei einer Hühnerhaltung zu tun ist.


Unsere Aufgaben sind:
– Wasser auffüllen
– Füttern
– Stall reinigen
– Trinkglocke ausspülen etc.


Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und hoffen, dass die Hühner das ein oder andere Ei legen
wird, welches wir dann in der KiTa mit den Kindern verarbeiten werden.

Ameisenprojekt

Seit Februar hat eine Ameisenkolonie im Kindergarten ein neues Zuhause gefunden. Bei den Ameisen
handelt es sich um die „Schwarze Wegameise“. Eine Ameisenkolonie dieser Art kann bis zu 40.000
Tiere enthalten. Die Ameisen gehören der Ordnung der Insekten an. Eine Ameisenkolonie besteht
aus einer Königin, aus Arbeiterinnen und aus Männchen. Die Königin der schwarzen Wegameise ist
ca. 8-9 mm groß und kann bis zu 20 Jahre alt werden. Die Größe der Arbeiterinnen und der
Männchen beträgt ca. 3-5 mm. Sie ernährt sich von toten Tieren und vom Honigtau der Blattläuse.
Das natürliche Habitat der schwarzen Wegameise sind nicht zu trockene Orte, wie z. B. Wiesen,
Gärten und Waldränder. Von Oktober bis März halten die Ameisen Winterruhe. Die Ameisenkönigin
ist die Einzige, die Eier legen kann. Die Arbeiterinnen kümmern sich lediglich um die Brut. Die
Eiablage findet vom Frühjahr bis Herbst statt. In unserem Kindergarten leben die Ameisen in einem s.
g. Formicarium. Sie werden mit Mehlwürmern und Zucker- bzw. Honigwasser ernährt. Diese Kolonie
besteht ausschließlich aus weiblichen Tieren. Die Kinder haben die Möglichkeit, die Ameisen hautnah
zu erleben und ihre Lebensweise zu beobachten.